Diagnostik- & Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin

Basierend auf modernen Labormethoden führen wir eine umfassende mikrobiologische Labordiagnostik bei Infektionen durch Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten durch.

Darüber hinaus beraten wir behandelnde Ärzt*innen bei Diagnostik und Therapie. Als universitäres Institut streben wir nach dem bestmöglichen Standard durch kontinuierliche wissenschaftliche Evaluierung der angewandten Methoden.

 

Ärztliche Leitung

Univ.-Prof. Dr.
Ivo Steinmetz 
T: +43 316 385 73700

Stellvertretende Ärztliche Leitung

Univ. FA Dr.
Karl Dichtl 
T: +43 316 385 73609

Leitender BMA

Mol. Erregerdiagnostik, Infektionsserologie, Med.-Chemie
Michael Bozic 
T: +43 316 385 73746

Leitende BMA

Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie
Simone Friedl 
T: +43 316 385 73730
Probenannahme

Probenannahme

  • Montag bis Freitag von 08.00-15.45 Uhr
  • Samstag: 08.00-13.00 Uhr
  • Sonn- und Feiertag: 08.00-11.00 Uhr
     
  • Wegbeschreibung

Koordinator*in Probenannahme

Univ. FA Dr. Karl Dichtl/Dietlinde Nagelschmied  
T: +43 316 385 73750
F: +43 316 385 79635

Kontakt Bestellungen Probenentnahmesysteme

 
F: +43 316 385 79635

Informationen

Bestellformular Probenentnahmesysteme

Bestellformular Probenentnahmesysteme digital

Befundauskünfte für Ärzt*innen

Werte Kolleg*innen,

wir bitten Sie um Verständnis, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen (§ 54 ÄrzteG) telefonische Befundauskünfte an Ihre Patient*innen nicht anbieten können. Im Falle Ihrer Abwesenheit bitten wir auf Ihre Vertretungsärzt*innen bezüglich Befundauskünfte bzw. Befundbesprechung zu verweisen. Um schnelle, telefonische Befundauskünfte an Ihre Ordination zu gewährleisten, wäre es hilfreich die Telefonnummer der Ordination am Zuweisungsschein zu integrieren.

Für Befundbesprechungen mit Kolleg*innen stehen unsere Fachärzt*innen natürlich gerne unter 0316 385 73701 zur Verfügung.

Befundauskünfte für Patient*innen

Ihre persönlichen medizinischen Befunde unterliegen streng dem Datenschutz. Daher bitten wir um Ihr Verständnis, wenn wir:

  • keine Befunde per E-Mail versenden dürfen
  • Befunde nur nach Vorlage eines Lichtbildausweises ausgeben dürfen
  • keine Befunde von Angehörigen aushändigen dürfen
  • keine telefonischen Befundauskünfte erteilen können

Wie komme ich zu meinem Befund?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie zu Ihrem Befund gelangen:

  • Befundzustellung an zuweisende Ärzt*innen: Wenn eine Probe mit der Überweisung Ihrer*Ihres behandelnden Arzt*Ärztin zu uns geschickt wird, ergeht der Befund immer an diesen zuweisenden Arzt*Ärztin. In der Regel wird der Befund elektronisch über eine besonders gesicherte Datenverbindung an Ihre*n zuweisenden Arzt*Ärztin übertragen. Durch das aktuell gültige COVID-19-Maßnahmengesetz ist es, bis zum Außerkrafttreten, ERLAUBT, SARS-CoV-2 Befundberichte auch via E-Mail zu versenden.
  • Befundabholung: Alle Ihre Befunde werden auf Wunsch auch in unserer Probenannahme für Sie hinterlegt. Befunde werden aus Datenschutzgründen (siehe oben) nur gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises übergeben.

Coronavirus

Durch das aktuell gültige COVID-19-Maßnahmengesetz ist es, bis zum Außerkrafttreten, ERLAUBT, SARS-CoV-2 Befundberichte auch via E-Mail zu versenden.

  • Probenannahmezeiten:
    • Montag bis Freitag von 08.00-15.45 Uhr
  • Telefonische Auskunft
    • Montag bis Freitag von 08.00-16.00 Uhr
    • Telefonnummer: +43 316 385 73701

Antikörper: Der diagnostische Nutzen von COVID-19-Antikörpertests - außerhalb von epidemiologischen Studien – ist Gegenstand laufender Untersuchungen. Zum jetzigen Zeitpunkt sollten Antikörpertests weder zum Nachweis noch zum Ausschluss einer akuten Infektion durch SARS-CoV-2 eingesetzt werden.

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

Das Diagnostik- und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin betreibt im Bereich Patient*innendiagnostik ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement-System entsprechend der Norm ISO 9001. Das Qualitätsmanagementsystem berücksichtigt neben den Forderungen der ISO 9001 außerdem technische, fachliche und qualitätssichernde Anforderungen für medizinisch diagnostische Labors mit dem Ziel, das Qualitätsniveau ständig zu verbessern.

Qualitätsmanagerin

Dr.rer.nat.
Katja Rosenberg 
T: +43 316 385 73724

Stv. Qualitätsmanagerin

Dipl.-Ing.
Elisabeth Stangl, BSc
T: +43 316 385 73730