Das Diagnostik- und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin betreibt im Bereich Patient*innendiagnostik sowie im Bereich Wasserhygiene und Mikroökologie ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement-System.
Wir sind in den Laborbereichen Mykobakteriendiagnostik, Molekulare und serologische Virus- und Parasitendiagnostik sowie Molekulare und serologische Bakterien- und Pilzdiagnostik nach der Akkreditierungsnorm EN ISO 15189:2022 für folgende Prüfvorschriften akkreditiert:
- Nukleinsäure-Extraktion und Real-time PCR
- Fluoreszenzmikroskopisches Verfahren zum Nachweis von Mykobakterien
- Lichtmikroskopisches Verfahren zum Nachweis von Mykobakterien
- Kulturelles Verfahren zum Nachweis von Mykobakterien
- Bestimmung von infektionsserologischen Parametern mittels Nephelometrie
- Bestimmung von infektionsserologischen Parametern mittels Immunoblot
- Vollautomatische Bestimmung von infektionsserologischen Parametern mittels ELISA
- Vollautomatische Bestimmung von infektionsserologischen und chemischen Parametern mittels Chemilumineszenz
- Kartuschen-basierte PCR
Den Inhalt der Prüfvorschriften bzw. den Akkreditierungsumfang entnehmen Sie dem Bescheid sowie unter den Listen der akkreditierten Konformitätsbewertungsstellen des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus. Die akkreditierten Parameter sind zusätzlich im Leistungsverzeichnis gekennzeichnet.
Unsere Konformitätsbewertungsstellen finden Sie unter der Nummer 0482 (EN ISO 15189).
Zusätzlich sind wir in weiteren Bereichen entsprechend der Norm ISO 9001 zertifiziert. Das Qualitätsmanagementsystem berücksichtigt neben den Forderungen der ISO 9001 außerdem technische, fachliche und qualitätssichernde Anforderungen für diagnostische Labor mit dem Ziel, das Qualitätsniveau ständig zu verbessern.
Kontakt: Elisabeth Stangl, T: +43 316 385 73724, E: elisabeth.stangl(at)medunigraz.at