Diagnostik- & Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin

Basierend auf modernen Labormethoden führen wir eine umfassende mikrobiologische Labordiagnostik bei Infektionen durch Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten durch.

Darüber hinaus beraten wir behandelnde Ärzt*innen bei Diagnostik und Therapie. Als universitäres Institut streben wir nach dem bestmöglichen Standard durch kontinuierliche wissenschaftliche Evaluierung der angewandten Methoden.

 

Informationen für Einsender*innen

Kontakte

Probenannahme/-abholung

  • Öffnungszeiten der Probenannahme:
    Mo-Fr von 8:00–15:45 Uhr
  • Hinweis: Unsere Probenannahme ist zu den hier angegebenen Zeiten besetzt. Am Wochenende und außerhalb dieser Zeiten steht Ihnen unser Probeneinwurf rund um die Uhr zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei sensiblen Proben eine persönliche Übergabe zu bevorzugen ist. Bei extremen Temperaturen kann es evtl. zur Beeinträchtigung der Probenqualität kommen (z.B.: Minusgrade im Winter bzw. Hitze im Sommer, etc.)
  • Wegbeschreibung zur Probenannahme/zum Probeneinwurf
  • Probenabholung für Ordinationen: Durch unsere langjährigen Kooperationen mit anderen Laboren sind wir in und um Graz bestens vernetzt, sodass es uns möglich ist, Ihre Proben bei Ihnen abzuholen. Sollten Sie an einer Probenabholung interessiert sein, kontaktieren Sie uns bitte unter hyg-kanzlei(at)medunigraz.at.

Bestellformular Probenentnahmesysteme

Befundauskünfte

Befundauskünfte für Ärzt*innen

  • Sie erhalten Ihre Befunde per Post oder Dame, je nachdem wie Sie es uns mitgeteilt haben (Formular zur Befundberichtübermittlung). Für schnelle telefonische Befundauskünfte an Ihre Ordination empfehlen wir Ihnen die Telefonnummer am Überweisungsschein anzugeben (evtl. nicht die allgem. Ordinationsnummer). 
  • Im Falle Ihrer Abwesenheit bitten wir Sie auf Ihre Vertretungsärzt*innen zu verweisen. Dies können Sie mit einem kurzen Vermerk auf dem Überweisungsschein tun.
  • Für telefonische Befundbesprechungen mit Kolleg*innen stehen unsere Fachärzt*innen gerne unter 0316/385 73701 zur Verfügung.
  • Bitte geben Sie am Überweisungsschein ein Codewort an, falls telefonische Vorabauskünfte an Ihre Patient*innen gewünscht sind.
  • Informationsschreiben "Befundauskunft in der Urlaubszeit"

Befundauskünfte für Patient*innen

  • Befunde werden primär an die zuweisenden Ärzt*innen geschickt.
  • Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen (§54 ÄrzteG) keine telefonischen Befundauskünfte an Patient*innen geben können! In Ausnahmefällen kann ein Codewort am Überweisungsschein angegeben werden.
  • Eine persönliche Befundabholung in unserer Probenannahmestelle ist auf Wunsch gerne möglich, allerdings nur mit gültigem Lichtbildausweis! Um telefonische Voranmeldung unter 0316/385 73701 wird gebeten.

Datenschutzhinweis

Akkreditierung und Zertifizierung

Das Diagnostik- und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin betreibt im Bereich Patient*innendiagnostik sowie im Bereich Wasserhygiene und Mikroökologie ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement-System.
Wir sind seit 2024 in den Laborbereichen Mykobakteriendiagnostik, Molekulare Virus- und Parasitendiagnostik, Molekulare Bakterien- und Pilzdiagnostik nach der Akkreditierungsnorm EN ISO 15189:2012 akkreditiert für folgende Prüfvorschriften:

•    Nukleinsäure-Extraktion und Real-time PCR
•    Fluoreszenzmikroskopisches Verfahren zum Nachweis von Mykobakterien
•    Lichtmikroskopisches Verfahren zum Nachweis von Mykobakterien
•    Kulturelles Verfahren zum Nachweis von Mykobakterien

Den Inhalt der Prüfvorschriften bzw. den Akkreditierungsumfang entnehmen Sie dem Bescheid sowie unter den Listen der akkreditierten Konformitätsbewertungsstellen des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Die akkreditierten Parameter sind zusätzlich im Leistungsverzeichnis gekennzeichnet.
Unsere Konformitätsbewertungsstellen finden Sie unter der Nummer 0482 (EN ISO 15189).
Zusätzlich sind wir in weiteren Bereichen entsprechend der Norm ISO 9001 zertifiziert. Das Qualitätsmanagementsystem berücksichtigt neben den Forderungen der ISO 9001 außerdem technische, fachliche und qualitätssichernde Anforderungen für diagnostische Labor mit dem Ziel, das Qualitätsniveau ständig zu verbessern.

Kontakt: Elisabeth Stangl, T: +43 316 385 73724, E: elisabeth.stangl(at)medunigraz.at

Ärztliche Leitung

Univ.-Prof. Dr.
Ivo Steinmetz 
T: +43 316 385 73700

Stellvertretende Ärztliche Leitung

Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr.med.
Karl Dichtl 
T: +43 316 385 73609
Probenannahme

Probenannahme

  • Unsere Probenannahme ist werktags von 08:00 – 15:45 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten steht Ihnen unser Probeneinwurf rund um die Uhr zur Verfügung.
  • Wegbeschreibung
  • Bitte beachten Sie, dass wir an unserem Institut nur Probenabnahmen im Rahmen der reisemedizinischen Impfberatung durchführen. Nicht durchgeführt werden Abstriche oder Blutabnahmen zur Abklärung eines Infektionsgeschehens. Bei Verdacht auf eine akute Infektion (plötzlich auftretende Symptome) kontaktieren Sie bitte das Gesundheitstelefon 1450 oder Ihre Hausärztin*Ihren Hausarzt.
  • Bereits gewonnene Proben können gemeinsam mit dem Überweisungsschein direkt in unserer Probenannahme oder in unseren Probeneinwurfkasten (außerhalb der Öffnungszeiten) abgegeben werden.